Moin zusammen,
TBS hat einen neuen PNP Racer vorgestellt. Den TBS Oblivion:
Optisch erinnert der Copter vom Frame an den TBS G2. Jedoch haben wir einen Kunstoff Rahmen (Polymer unibody).
Das ganze wird für Anfänger so wie Profis beworben. Longrange oder Freestyle je nachdem..... nur den Empfänger rein und loslegen....
Sozusagen in 5 Minuten flugbereit. Durch den FPVision wird man dann durch das Schnellsetup geführt und man kann loslegen.
Hier mal die Daten von TBS:
Features
- Flugzeit: 3-4 Minuten bei moderaten Fliegen. Langsames fliegen mit 1300mAh 4S bis zu 11min möglich
- Gewicht: 315gr ohne den Akku
- Motoren: Custom Cobra Motoren CT-2205-2400KV
- Propeller: HQ 5x4.5x3 V3 Tri- Blade Propeller
- Flight Controller: TBS Colibri F3 mit Betaflight 3.3
- ESC´s /Regler: BLHeli-S Multishot TBS Powercube 20A 6S ESC´s
- FPV Kamera: TBS Oblivion 650TVL FPV Kamera
- Kompatibilität Empfänger: CRSF (Crossfire), S-BUS, Spektrum™
Lieferumfang
- 1x TBS Oblivion Drone PNP
- 1x TBS Oblivion HD Canopy
- 1x HD Kamera Strap
- 1x GoPro Hero-Style Kamerahalterung + Halter
- 1x GoPro Session-Style Kamerahalterung
- 1x Motorhalter
- 1x Propeller Werkzeug
- 1x TBS Oblivion Dog´s Rocket
- 2Sätze HQ Durable Polycarbonat Propeller 5x4.5x3 V3 - Hellgrau
Liest sich alles auf jedenfall schon mal anständig. Es bleibt anzuwarten, ob diesmal eine bessere FPV Kamera verbaut. Die Zero0 hat da ja keinen guten Ruf! Auch finden wir hier drauf nur die Colibri mit einem F3 Controller. Wobei ich gestehen muss. Wenn ich an meinen RotorX Atom V3 denke. Das ich beim Atom keinen Nachteil sehen kann.
Der macht was er soll, fliegen. Die OSD Daten werden vom FPVision verarbeitet. Stellt sich also die Frage wofür dann den F4 ? Zumindest bei der fertigen Combi.
Des weiteren fallen einem noch die Cobra Motoren 2205 mit 2400KV ins Auge. Jetzt wo alle 23er und 24 Motoren fliegen. Aber wenn der Oblivion damit gut Leistung hat, warum nicht. Ich hab meine Cobra Motoren nicht schlecht in Erinnerung, zudem waren die auch immer sehr Robust. Ich hab sie immer als Panzer Motoren bezeichnet.
Hier noch ein Bild vom Modularen Design:
Gut finde ich auch, das man an die passenden Halter für die GoPro Session gedacht hat. Bei FPV24 habe ich den TBS Oblivion zu einen Kurs von 299,00 Euro gesehen.
Für den der jetzt keine Lust auf einen Eigenbau hat, oder ihm einfach die Erfahrung fehlt.... Der hat hier dann mal eine Alternativ zu den alteingessenen Modellen.
Auch sollte bei TBS die Ersatzteilbeschaffung kein Problem sein.
Ein weiteres Gadget ist, dass der Team Blacksheep Oblivion FPV Race Copter auf dem Simulator Velocidrone schon vorinstalliert ist und ihr auch an Regentagen gemütlich mit der Drohne vom Sofa aus üben könnt.
Ich werde mal weiter verfolgen.... aber die ersten Eindrücke sind schon mal gut.
Auch wenn ich mit meinen ersten TBS PowerCube viel Ärger hatte. Muss ich gestehen, das der RotorX Atom V3 genau das Gegenteil ist. Lipo dran und Freude haben.... das könnte ich mir bei diesem Modell auch sehr gut vorstellen.