Also den Lowpass 1 komplett aus hab ich nicht noch nicht getraut.
Beiträge von Loop UAV
-
-
lowpass 1 oder 2 oder cascading?
Alle abzuschalten ist eher keine gute Idee. Lowpass 2 auf 0 und cascading aus und 1 anpassen in den Frequenzen halte ich für das Beste. Dann D recht hoch und über dmin steuern.
-
Also dank den neuen DMin Einstellungen solltest D einfach erhöhen können.
Ganz weg kriegt man Propwash nie. Ich hab sehr wenig mit BF4.
-
Ja das meinte ich, also im Prinzip kann ich meinen eigenen Frame dort anfertigen lassen?
-
Servus,
Frage ist Armattan Productions sozusagen Armattan für das Fertigen eigener Frame Ideen?
-
Vergessen zu posten:
Die Configurator Vorab Versionen gibt es hier:
-
Kann ich nur bestätigen.
Dr. Frantic hat mich auch zum CRFX gebracht und bevor das abreißt bist weit weit weit außerhalb des Videobereich.
Ist auf jeden Fall lohnenswert. Hab bei mir recht viel Granit und in Senken hinterm haus dann auch schon das Signal verloren ohne.
-
Also fällt somit das dritte Kabel (für Telemtrie) vollkommen weg.
Also ersetzt dies auch den Lowpassfilter und sorgt für ein Smoothnes Fliegen?
Lg
Ersetzen nein. Aber man kann sie schwächer stellen und damit Latenz sparen.
Lowpass 2 kann man wohl aus machen bei nem guten Quad.
Einen Tuning Guide gibts auf Betaflight noch. -
Nein, DShot integriert mit der neuen Version die Kommunikation im "Steuerkabel"
-
Ja das sag ich ja auch. Ich konnte irgendwie keinen merklichen Unterschied erkennen ob an oder aus. Insgesamt fliegt BF 3.4 sehr gut finde ich. Ich ärgere mich nur das ich meinen 32khz gyro gekillt hab. Das war halt spürbar schicker. Aber zum sehr gut fliegen üben reicht es auch so und vielleicht krieg ich ja nen Ersatz.
-
Meine hinteren Motoren werden gut warm, aber nicht heiß. Ich nehme da die goldene Regel, kannst Du sie bequem anfassen, ist alles gut.
Ich konnte allerdings weder beim Flugverhalten, noch bei der Temperatur riesen Unterschiede durch den Lowpass2 ausmachen
-
So Gyro Lowpass2 auf 0 geht auch prima ohne Unterschiede in der Temperatur. Jetzt geht's ans fine Tuning. Aber bis hier sollte es für jeden recht gut funktionieren.
-
Naja wie gesagt, meine werden schon recht warm und ich wollte heute einfach mal in Ruhe fliegen und die andern Sachen testen. Vor allem den Wechsel auf abs.
Hätte jetzt auch noch einen Flug gemacht nach Deiner Anmerkung, aber nun regnet es
Und vielleicht bin ich nach meiner Reparatur Orgie übervorsichtig
-
Korrekt wenn man einen MPU 6000 benutzt. Das habe ich aber bisher nicht getestet. Und ich würde dann auch def. mehr als einen
Probeflug machen
-
Servus,
nach ersten, recht intensiven Tests mit Betaflight meine Settings.
Im Grunde alles geklaut von ctzsnooze aus https://github.com/betaflight/…g-Tips-for-Betaflight-3.4.
Wer mag kann als Alternative Iterm Rotation anschalten und abs_control_gain auf 0.
abs_Control gilt als Experimental, mir gefällt es aber sogar noch besser als Iterm rotation.
Ach ja, Motoren werden bei mir relativ warm! Bitte prüfen das sie nur warm und nicht Heiß werden!!!!
Settings sind aus dem für schwere Quads abgeleitet. Ich werde P und I wahrscheinlich noch um ca. 10-20% über diese Settings erhöhen.
Habe das aber noch nicht getestet.
Code- set rc_smoothing_type = FILTER
- set iterm_rotation = OFF
- set abs_control_gain = 10
- set gyro_lowpass_type = PT1
- set gyro_lowpass_hz = 120
- set gyro_lowpass2_type = PT1
- set gyro_lowpass2_hz = 300
- set dterm_lowpass_hz = 100
- set dterm_lowpass2_hz = 250
- set setpoint_relax_ratio = 50
- set dterm_setpoint_weight = 80
- set iterm_relax = RP
- set iterm_relax_type = GYRO
- set iterm_relax_cutoff = 10
- set throttle_boost = 8
- set throttle_boost_cutoff = 15
- set p_pitch = 58
- set i_pitch = 65
- set d_pitch = 35
- set p_roll = 50
- set i_roll = 60
- set d_roll = 30
- set p_yaw = 65
- set i_yaw = 60
- set d_yaw = 20
- set tpa_rate = 20
- set tpa_breakpoint = 1050
Grüße,
Loop -
-
-
Hallo Marc,
also ich bin zufrieden. Komplett scharf kriege ich das Bild für mein eines Auge nicht gestellt. (minimaler blur am Rand)
Man hat den Eindruck man müsste noch einen ticken näher ran als das Foam Pad es erlaubt. Allerdings habe ich bis jetztauch das Brillenglas noch eingeklebt da ich vorgestern erst meine Augen OP wegen
nem Halgelkorn hatte. Ich bestelle nächste Woche Gläser bei Optik Fischer und dann schaue ich weiter.
Insgesamt nutze ich auf der Flysight halt das Furious True D und muss sagen es ist angenehm einzustellen und liefert einen guten Empfang
in Kombination mit dem unify pro HV aufm Quad mit AXII und ner Immersion RC und Mushroom am fourous.
Das ganze Setting geht allerdings auch richtig ins Geld
Die Möglichkeit 4:3 und 16:9 umzustellen ist prima, man kann halt beide Kameras nutzen.
Im Gegensatz zur Skyzone gibt es um die Nase rum keinen light leak, aber man näselt ein wenig weils da eng istDer eingebaute DVR tut seinen Dienst und der Lüfter scheint auch was zu bringen.
Im allgemeinen sind FPV Brillen von der Technik/Displays her eher bescheiden, wenn man sie mit Oculus Rift und co. vergleicht.
Es wäre sicher mehr drin, wenn der Markt einfach größer wäre, ist er aber nicht.
Grüße,
Loop -
Aus dem Grund hab ich jetzt den Lowepro bei Di Life bestellt.
https://www.di-life.eu/de/0056…W-c4ObZ2AqpEaAoMdEALw_wcB
Für 100 Euro teste ich Ihn und werde berichten ob er wirklich die Quads zermalmt
-
Wilkommen Elke!